KRONEN, VENEERS, INLAYS

Veneers

Das Wort „Veneer“ stammt aus dem Englischen und heißt „Verblenden“. Veneers gibt es seit den 30er Jahren. Veneers sind hauchdünne Keramikschalen, die auf der Außenseite des Zahnes befestigt werden. Sie können Verfärbungen abdecken, eine neue Zahnform schaffen und werden  den benachbarten Zähnen farblich angepasst.

Sie haben aus medizinischer als auch ästhetischer Sicht viele Vorteile. Der größte ist, dass kaum gesunde Zahnsubstanz abgeschliffen werden muss. Daher ist das Veneer für viele Patienten eine gute Möglichkeit, Verfärbungen und abgebrochene Ecken und Zahnfehlstellungen zu korrigieren.

Bei der Präparation wird am betroffenen Zahn ganz wenig Zahnsubstanz abgeschliffen, damit die Keramikschale Platz hat und nicht vorsteht. Danach wird ein Abdruck genommen und der Zahn wird provisorisch versorgt. Unser Zahntechniker stellt im Labor dem Abdruck entsprechend das Veneer aus speziellen Keramikmassen her. Eine Herausforderung ist nicht nur die Gestaltung der Form, sondern auch das Treffen der entsprechenden Farbtöne, welches eine gute Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker erfordert. Das fertige Veneer wird nach einer Probe, bei der Passform und Farbe kontrolliert werden, mit dem Zahn verklebt. Veneers zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus.

Inlays

Ein Inlay ist ein Werkstück, um verlorene Zahnsubstanz zu ersetzen. Sie werden präzise in die vorhandene Präparation eingepasst und sind überaus langlebig. Nachteil aller Füllungsmaterialien ist, dass sie mit der Zeit schrumpfen. Dabei entsteht ein kleiner Spalt zwischen Zahn und Füllung, durch den Bakterien eindringen und Karies verursachen können. Deshalb sollten Füllungen aller Art nach 5-7 Jahren gewechselt werden. Präzise angefertigte Inlays unterliegen diesem Prozess nur geringfügig und halten dadurch oft sehr viele Jahre.

Inlays sind meistens aus Keramik, Kunststoff- und Keramikmischung (z.B. Artglas, Haereus Kulzer) oder Gold. Wir bevorzugen die Herstellung von Keramik und Artglas-Inlays (Haereus Kulzer). Zwei Behandlungssitzungen sind erforderlich. Bei der ersten wird Karies vom Zahn gründlich entfernt und der Zahn für die Inlayaufnahme optimal präpariert. Danach erfolgt die Abdrucknahme und die Kavität wird mit einem Provisorium verschlossen. In der zweiten Behandlung wird das vom Zahntechniker hergestellte Inlay eingesetzt, Form, Farbe und Passung kontrolliert und danach das Inlay mit dem Zahn verklebt oder zementiert (Gold).

Zahnkronen und Brücken

Bei stark reduzierter Zahnsubstanz durch z.B. Karies oder große Füllungen ist meist eine Versorgung durch Inlays oder Füllungen nicht mehr möglich. Um hier den Zahn rehabilitieren zu können, sollte man auf Kronen zurückgreifen. Sie werden dabei wie eine schützende und stabilisierende Kappe auf den beschliffenen Zahn gesetzt.

Kronen werden auch als Verankerung für eine Brücke verwendet. Brücken sind dort notwendig, wo ein oder mehrere Zähne fehlen und ersetzt werden müssen. In unserer Ordination werden in erster Linie Verblendmetallkronen (VMK) oder Zirkonkronen verwendet. Kronen und Brücken werden in der Normalvariante mit einem Metallkern (z.B. Gold, Edelstahl, Titan) angefertigt.  Dieses sogenannte Gerüst wird anschließend mit einer Schichtkeramik verblendet, um so dem Zahn die entsprechende Form und Farbe zu geben.

Zirkonoxid („Zirkon“) ist eine spezielle Oxidkeramik, die sich durch hohe Stabilität auszeichnet. Aus diesem Material gefertigten Kronen und Brücken kommen ohne Metall aus und sind daher biokompatibel. Diese biokompatiblen Zirkongerüste werden ebenfalls durch eigene Schichtkeramiken verblendet und zeichnen sich durch eine vom eigenen Zahn kaum unterscheidbare Ästhetik aus.

Bei sehr weitspannigen Brücken, die man aber heutzutage durch strategisch gesetzte Implantate vermeiden kann und sollte, greift man noch auf die Metallgerüste zurück.  Beide Versorgungsmöglichkeiten werden an den präparierten Zähnen mit speziellen Zementen befestigt.
In der Haltbarkeit besteht heutzutage kaum ein Unterschied zwischen der klassischen VMK Krone und der ästhetischeren Zirkonkrone.

Fragen?

DDr. Wolfgang Veit und sein Team stehen Ihnen jederzeit gerne im Großraum Schlüßlberg und Grieskirchen unter der Nummer +43 7248 616 90 zur Verfügung. Weitere Kontaktmöglichkeiten sowie unseren Anfahrtsplan finden Sie auf der Kontakt-Seite.

KONTAKT

Adresse

DDr. Wolfgang Veit

Marktplatz 4

4707 Schlüßlberg

Tel.: +43 7248 616 90

E-Mail: dr.w.veit@aon.at

Bitte bringen Sie Ihren 3G Nachweis mit.

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 10:00 14:00 - 17:00

Dienstag - Mittwoch 08:00 - 12:00

Donnerstag 14:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.